Datenschutzrichtlinie von noknots

Letzte Aktualisierung: 1. Oktober 2024

§ 1 Verantwortlicher und Datenverarbeitung

Shopycent GmbH
Rechbauerstraße 15, 8010 Graz
info@noknots.com
Austria

§ 2 Arten der erfassten Daten

Zu den Arten von personenbezogenen Daten, die diese Anwendung entweder selbst oder durch Dritte erhebt, gehören: Tracker, Nutzungsdaten, Anzahl der Nutzer, Sitzungsstatistiken.

Detaillierte Informationen zu jeder Art der erfassten personenbezogenen Daten sind in den entsprechenden Abschnitten dieser Datenschutzrichtlinie oder in spezifischen Erklärungstexten aufgeführt, die vor der Datenerfassung angezeigt werden. Personenbezogene Daten können vom Nutzer freiwillig bereitgestellt werden oder, im Falle von Nutzungsdaten, automatisch beim Verwenden dieser Anwendung erfasst werden. Sofern nicht anders angegeben, sind alle von dieser Anwendung angeforderten Daten obligatorisch. Das Nichtbereitstellen dieser Daten kann dazu führen, dass diese Anwendung ihre Dienste nicht bereitstellen kann. In Fällen, in denen diese Anwendung ausdrücklich angibt, dass bestimmte Daten nicht obligatorisch sind, steht es den Nutzern frei, diese Daten nicht mitzuteilen, ohne dass dies Auswirkungen auf die Verfügbarkeit oder die Funktionsweise des Dienstes hat. Nutzer, die unsicher sind, welche personenbezogenen Daten obligatorisch sind, können sich jederzeit an den Verantwortlichen wenden.

§ 3 Art und Ort der Datenverarbeitung

Verarbeitungsmethoden

Der Verantwortliche ergreift angemessene Sicherheitsmaßnahmen, um einen unbefugten Zugriff, die Offenlegung, Änderung oder Zerstörung der Daten zu verhindern.Die Datenverarbeitung erfolgt mithilfe von Computern und/oder IT-gestützten Tools unter Einhaltung organisatorischer Verfahren und Methoden, die strikt mit den angegebenen Zwecken verbunden sind. Zusätzlich zu dem Verantwortlichen können in einigen Fällen bestimmte Arten von Personen, die an der Funktion dieser Anwendung beteiligt sind (Verwaltung, Vertrieb, Marketing, Recht, Systemadministration), oder externe Parteien (wie technische Drittanbieter, Postdienste, Hosting-Provider, IT-Unternehmen, Kommunikationsagenturen) Zugang zu den Daten haben. Diese Parteien werden, falls notwendig, vom Verantwortlichen als Auftragsverarbeiter ernannt. Die aktuelle Liste dieser Parteien kann jederzeit beim Verantwortlichen angefordert werden.

Ort

Die Daten werden in den Betriebsbüros des Verantwortlichen und an anderen Orten verarbeitet, an denen sich die an der Verarbeitung beteiligten Parteien befinden.Je nach Standort des Nutzers kann die Übertragung von Daten dazu führen, dass die Daten des Nutzers in ein anderes Land übertragen werden. Weitere Informationen über den Ort der Verarbeitung solcher übertragenen Daten finden Nutzer im Abschnitt mit den Details zur Verarbeitung personenbezogener Daten.

Speicherdauer

Sofern in diesem Dokument nicht anders angegeben, werden personenbezogene Daten so lange verarbeitet und gespeichert, wie es für den Zweck, zu dem sie erhoben wurden, erforderlich ist. Eine längere Speicherung kann aufgrund gesetzlicher Pflichten oder auf Grundlage der Einwilligung des Nutzers erfolgen.

§ 4 Die Zwecke der Verarbeitung

Die Daten des Nutzers werden erhoben, um dem Verantwortlichen die Bereitstellung seines Dienstes zu ermöglichen, gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen, behördlichen Anfragen zu entsprechen, seine Rechte und Interessen (oder die seiner Nutzer oder Dritter) zu schützen, betrügerische oder bösartige Aktivitäten zu erkennen sowie für die folgenden Zwecke: Analyse, Plattformdienste und Hosting, Verkehrsoptimierung und -verteilung sowie die Anzeige von Inhalten von externen Plattformen.Für spezifische Informationen zu den personenbezogenen Daten, die für jeden Zweck verwendet werden, kann der Nutzer den Abschnitt „Detaillierte Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten“ einsehen.

§ 5 Detaillierte Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten werden zu den folgenden Zwecken und unter Verwendung der folgenden Dienste erfasst:

Analytics

Die in diesem Abschnitt aufgeführten Dienste ermöglichen es dem Verantwortlichen, den Webverkehr zu überwachen und zu analysieren sowie das Verhalten der Nutzer nachzuverfolgen.

Google Analytics 4 (Google Ireland Limited)

Google Analytics 4 ist ein Webanalysedienst, der von Google Ireland Limited („Google“) bereitgestellt wird. Google nutzt die erhobenen Daten, um die Nutzung dieser Anwendung zu analysieren, Berichte über die Aktivitäten zu erstellen und diese mit anderen Google-Diensten zu teilen. Google kann die gesammelten Daten verwenden, um die Anzeigen seines eigenen Werbenetzwerks zu kontextualisieren und zu personalisieren.In Google Analytics 4 werden IP-Adressen zum Zeitpunkt der Datenerhebung verwendet und anschließend verworfen, bevor die Daten in einem Rechenzentrum oder Server protokolliert werden. Nutzer können weitere Informationen in der offiziellen Dokumentation von Google einsehen. Informationen zur Nutzung von Daten durch Google finden sich in der Partner-Richtlinie und auf der Business Data-Seite von Google. Verarbeitete personenbezogene Daten: Anzahl der Nutzer, Sitzungsstatistiken, Tracker, Nutzungsdaten. Ort der Verarbeitung: Irland – DatenschutzerklärungOpt Out.

Anzeigen von Inhalten von externen Plattformen

Dieser Dienst ermöglicht es, Inhalte, die auf externen Plattformen gehostet werden, direkt von den Seiten dieser Anwendung aus anzuzeigen und mit ihnen zu interagieren. Solche Dienste werden oft als Widgets bezeichnet – kleine Elemente, die auf einer Website oder App eingebunden werden. Sie bieten spezifische Informationen oder Funktionen und ermöglichen häufig eine Interaktion durch den Nutzer.Auch wenn diese Dienste nicht aktiv verwendet werden, können sie dennoch Daten über den Webverkehr auf den Seiten sammeln, auf denen sie eingebunden sind.

Google Fonts (Google Ireland Limited)

Google Fonts ist ein Dienst zur Schriftarten-Visualisierung, der von Google Ireland Limited bereitgestellt wird. Er ermöglicht es dieser Anwendung, Schriftarten direkt in ihre Seiten zu integrieren und anzuzeigen.Verarbeitete personenbezogene Daten: Tracker; Nutzungsdaten.
Ort der Verarbeitung: Irland –   Datenschutzerklärung.

Plattformdienste und Hosting

Diese Dienste dienen dem Zweck, zentrale Komponenten dieser Anwendung zu hosten und auszuführen. Sie ermöglichen es, die Bereitstellung dieser Anwendung innerhalb einer einheitlichen Plattform zu gewährleisten. Solche Plattformen bieten dem Verantwortlichen eine breite Palette an Tools – z. B. Analyse, Benutzerregistrierung, Kommentarfunktionen, Datenbankverwaltung, E-Commerce und Zahlungsabwicklung – die die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten erfordern. Einige dieser Dienste nutzen geografisch verteilte Server, wodurch es schwierig sein kann, den tatsächlichen Speicherort der personenbezogenen Daten zu bestimmen.

Webflow (Webflow, Inc.)

Webflow ist eine Plattform, die von Webflow, Inc. bereitgestellt wird und es dem Verantwortlichen ermöglicht, diese Anwendung zu erstellen, auszuführen und zu hosten. Webflow ist hochgradig anpassbar und kann Websites von einfachen Blogs bis hin zu komplexen E-Commerce-Plattformen hosten.Verarbeitete personenbezogene Daten: Nutzungsdaten.
Ort der Verarbeitung: Vereinigte Staaten –  DatenschutzerklärungOpt out.

Seitenbesuche & Aufrufsoptimierung

Diese Art von Dienst ermöglicht es dieser Anwendung, Inhalte mithilfe von Servern bereitzustellen, die sich in verschiedenen Ländern befinden, und deren Leistung zu optimieren. Welche personenbezogenen Daten verarbeitet werden, hängt von den Eigenschaften und der Implementierung dieser Dienste ab. Ihre Hauptfunktion besteht darin, die Kommunikation zwischen dieser Anwendung und dem Browser des Nutzers zu filtern. Aufgrund der weit verbreiteten Verteilung dieses Systems kann es schwierig sein, die genauen Standorte zu bestimmen, an die Inhalte übertragen werden, die personenbezogene Informationen des Nutzers enthalten könnten.

Google Hosted Libraries (Google Ireland Limited)

Google Hosted Libraries ist ein von Google Ireland Limited bereitgestellter Dienst zur Verkehrsoptimierung und -verteilung.Verarbeitete personenbezogene Daten: Tracker; Nutzungsdaten.
Ort der Verarbeitung: Irland –  Datenschutzerklärung.

§ 6 Cookie-Richtlinie

Diese Anwendung verwendet Tracker. Weitere Informationen dazu finden Nutzer in der Cookie-Richtlinie.

§ 7 Weitere Informationen für Nutzer

Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Der Verantwortliche darf personenbezogene Daten der Nutzer verarbeiten, wenn eine der folgenden Voraussetzungen zutrifft:

In jedem Fall unterstützt der Verantwortliche die Nutzer gerne dabei, die spezifische Rechtsgrundlage für die jeweilige Verarbeitung zu klären, insbesondere ob die Bereitstellung personenbezogener Daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für den Abschluss eines Vertrags erforderlich ist.

Weitere Informationen zur Speicherdauer

Sofern in diesem Dokument nicht anders angegeben, werden personenbezogene Daten so lange verarbeitet und gespeichert, wie es für den Zweck, zu dem sie erhoben wurden, erforderlich ist. Eine längere Speicherung kann aufgrund gesetzlicher Pflichten oder auf Grundlage der Einwilligung des Nutzers erfolgen.

Daher gilt Folgendes:

Der Verantwortliche ist berechtigt, personenbezogene Daten für einen längeren Zeitraum zu speichern, wenn der Nutzer seine Einwilligung zu einer solchen Verarbeitung gegeben hat, solange diese Einwilligung nicht widerrufen wird. Darüber hinaus kann der Verantwortliche verpflichtet sein, personenbezogene Daten für einen längeren Zeitraum zu speichern, um gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen oder behördliche Anordnungen zu erfüllen.

Sobald die Speicherfrist abgelaufen ist, werden personenbezogene Daten gelöscht. Daher können die Rechte auf Zugang, Löschung, Berichtigung und Datenübertragbarkeit nach Ablauf der Speicherfrist nicht mehr geltend gemacht werden.

Rechte der Nutzer gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Nutzer können bestimmte Rechte in Bezug auf ihre vom Verantwortlichen verarbeiteten Daten ausüben. Insbesondere haben Nutzer, soweit gesetzlich zulässig, die folgenden Rechte:

Darüber hinaus haben Nutzer das Recht, Informationen über die Rechtsgrundlage für Datenübermittlungen ins Ausland, einschließlich an internationale Organisationen, die dem Völkerrecht unterliegen oder von zwei oder mehr Ländern gegründet wurden (z. B. die Vereinten Nationen), sowie über die Sicherheitsmaßnahmen zu erhalten, die der Verantwortliche zum Schutz ihrer Daten getroffen hat.

Details zum Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung

Wenn personenbezogene Daten im öffentlichen Interesse, in Ausübung öffentlicher Gewalt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde, oder zur Wahrung berechtigter Interessen des Verantwortlichen verarbeitet werden, können Nutzer der Verarbeitung widersprechen, indem sie Gründe angeben, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben und den Widerspruch rechtfertigen.Nutzer müssen jedoch wissen, dass sie der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten für Direktmarketingzwecke jederzeit, kostenlos und ohne Angabe von Gründen widersprechen können. Widersprechen Nutzer der Verarbeitung für Direktmarketingzwecke, werden die personenbezogenen Daten nicht länger für diese Zwecke verarbeitet. Ob der Verantwortliche personenbezogene Daten für Direktmarketingzwecke verarbeitet, können Nutzer den entsprechenden Abschnitten dieses Dokuments entnehmen.

Wie diese Rechte ausgeübt werden können

Anfragen zur Ausübung von Nutzerrechten können jederzeit an den Verantwortlichen über die in diesem Dokument angegebenen Kontaktdaten gerichtet werden. Solche Anfragen sind kostenlos und werden vom Verantwortlichen so schnell wie möglich, spätestens jedoch innerhalb eines Monats, beantwortet. Dabei stellt der Verantwortliche alle gesetzlich vorgeschriebenen Informationen bereit.Jegliche Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten oder Einschränkung der Verarbeitung wird durch den Verantwortlichen jedem Empfänger, an den die personenbezogenen Daten weitergegeben wurden, mitgeteilt, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder erfordert einen unverhältnismäßigen Aufwand. Auf Anfrage des Nutzers wird der Verantwortliche die betroffenen Empfänger benennen.

§ 8 Zusätzliche Informationen zur Datenerhebung und -verarbeitung

Rechtliche Schritte

Die personenbezogenen Daten des Nutzers können vom Verantwortlichen zu rechtlichen Zwecken vor Gericht oder in den Phasen, die zu möglichen rechtlichen Schritten aufgrund einer missbräuchlichen Nutzung dieser Anwendung oder der damit verbundenen Dienste führen, verwendet werden. Der Nutzer erklärt sich bewusst, dass der Verantwortliche auf Anfrage von Behörden verpflichtet sein kann, personenbezogene Daten offenzulegen.

Zusätzliche Informationen zu den personenbezogenen Daten des Nutzers

Zusätzlich zu den Informationen, die in dieser Datenschutzrichtlinie enthalten sind, kann diese Anwendung dem Nutzer auf Anfrage weitere kontextbezogene Informationen zu bestimmten Diensten oder zur Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten zur Verfügung stellen.

Systemprotokolle und Wartung

Zum Zweck des Betriebs und der Wartung können diese Anwendung und jegliche Drittanbieterdienste Dateien sammeln, die die Interaktionen mit dieser Anwendung aufzeichnen (Systemprotokolle), oder andere personenbezogene Daten (z. B. die IP-Adresse) für diesen Zweck verwenden.

Informationen, die nicht in dieser Richtlinie enthalten sind

Weitere Einzelheiten zur Erhebung oder Verarbeitung personenbezogener Daten können jederzeit beim Verantwortlichen angefordert werden. Die Kontaktdaten sind zu Beginn dieses Dokuments aufgeführt.

Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie

Der Verantwortliche behält sich das Recht vor, jederzeit Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie vorzunehmen, indem er die Nutzer auf dieser Seite benachrichtigt und gegebenenfalls innerhalb dieser Anwendung und/oder – soweit technisch und rechtlich möglich – durch eine Mitteilung über die dem Verantwortlichen vorliegenden Kontaktinformationen der Nutzer. Es wird dringend empfohlen, diese Seite regelmäßig zu überprüfen und das Datum der letzten Änderung am Ende der Seite zu beachten.

Sollten die Änderungen Verarbeitungsvorgänge betreffen, die auf Grundlage der Einwilligung des Nutzers durchgeführt werden, wird der Verantwortliche die Einwilligung der Nutzer erneut einholen, sofern dies erforderlich ist.

Begriffsbestimmungen und rechtliche Hinweise

Personenbezogene Daten (oder Daten)

Alle Informationen, die direkt, indirekt oder in Verbindung mit anderen Informationen – einschließlich einer persönlichen Identifikationsnummer – zur Identifizierung oder Bestimmbarkeit einer natürlichen Person führen können.

Nutzungsdaten

Informationen, die automatisch durch diese Anwendung (oder durch Drittanbieterdienste, die in dieser Anwendung genutzt werden) erfasst werden. Dazu können gehören: die IP-Adressen oder Domain-Namen der Computer, die von den Nutzern verwendet werden, die diese Anwendung nutzen, die URI-Adressen (Uniform Resource Identifier), die Uhrzeit der Anfrage, die Methode, mit der die Anfrage an den Server gesendet wurde, die Größe der Datei, die als Antwort empfangen wurde, der numerische Code, der den Status der Server-Antwort angibt (z. B. erfolgreicher Ausgang, Fehler usw.), das Herkunftsland, die Eigenschaften des vom Nutzer verwendeten Browsers und Betriebssystems, verschiedene zeitliche Details pro Besuch (z. B. die auf jeder Seite der Anwendung verbrachte Zeit) und Details zum Pfad, der innerhalb der Anwendung verfolgt wurde, insbesondere die Reihenfolge der besuchten Seiten, sowie andere Parameter zum Betriebssystem des Geräts und/oder zur IT-Umgebung des Nutzers.

Nutzer

Die Person, die diese Anwendung verwendet und, sofern nicht anders angegeben, mit der betroffenen Person übereinstimmt.

Betroffene Person

Die natürliche Person, auf die sich die personenbezogenen Daten beziehen.

Datenverarbeiter (oder Auftragsverarbeiter)

Die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet, wie in dieser Datenschutzrichtlinie beschrieben.

Datenverantwortlicher (oder Verantwortlicher/Betreiber)

Die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet, einschließlich der Sicherheitsmaßnahmen in Bezug auf den Betrieb und die Nutzung dieser Anwendung. Sofern nicht anders angegeben, ist der Verantwortliche der Eigentümer dieser Anwendung.

Diese Anwendung

Das Mittel, mit dem die personenbezogenen Daten des Nutzers erhoben und verarbeitet werden.

Dienst

Der von dieser Anwendung bereitgestellte Dienst, wie in den entsprechenden Bedingungen (falls verfügbar) und auf dieser Website/Anwendung beschrieben.

Europäische Union (EU)

Sofern nicht anders angegeben, beziehen sich alle in diesem Dokument enthaltenen Verweise auf die Europäische Union auf alle derzeitigen Mitgliedstaaten der Europäischen Union sowie des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR).

Cookie

Cookies sind Tracker, die aus kleinen Datensätzen bestehen und im Browser des Nutzers gespeichert werden.

Tracker

Tracker bezeichnet jegliche Technologie – z. B. Cookies, eindeutige Kennungen, Web-Beacons, eingebettete Skripte, E-Tags und Fingerprinting –, die es ermöglicht, Nutzer zu verfolgen, beispielsweise durch den Zugriff auf Informationen oder deren Speicherung auf dem Gerät des Nutzers.

Rechtliche Informationen

Sofern in diesem Dokument nicht anders angegeben, bezieht sich diese Datenschutzerklärung ausschließlich auf diese Anwendung.